In diesem spannenden Kurs baust du gemeinsam mit anderen Jugendlichen deinen eigenen Mars-Rover – basierend auf dem GalaxyRVR-Kit von SunFounder. Schritt für Schritt montierst du das spezielle Rocker-Bogie-Fahrwerk, schließt Sensoren und Kameras an und programmierst den Rover mit der Arduino IDE. Du lernst, wie dein Rover Hindernisse erkennt, autonom fährt, mit LEDs kommuniziert und sogar per App gesteuert werden kann.
Parallel zur technischen Umsetzung dokumentierst du deinen Fortschritt in kreativen Medienformaten. Ob TikTok-Vlog, Kurzfilm oder Tutorial – du entscheidest selbst, wie du deine Mission erzählen willst. In jeder der 12 Sessions arbeitest du nicht nur mit Werkzeug und Code, sondern auch mit Kamera, Ton und Schnitt.
Am Ende des Kurses präsentierst du deinen Mars-Rover und deine Medienbeiträge bei einer großen Abschlussveranstaltung – online und vor Ort.
Alter: ab 12 Jahren
Jüngere Kinder unter 12 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Vorkenntnisse: Du solltest sicher mit Tastatur und Computer umgehen können und idealerweise schon einmal ein kleines Projekt mit Scratch oder MakeCode umgesetzt haben.
Dauer: 12 Sessions à 1,5 Stunden (alle zwei Wochen)
Ort: KreativWerkstatt Ried
Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich.
Starte deine Mars-Mission – mit Technik, Teamwork und Kreativität!
Bitte nur buchen, wenn du planst an allen 12 Terminen teilzunehmen! Buchbar ab 1.10.2025
Session 1 – Enthüllung & Kick-off (13.01.2026)
Einführung in das Projekt, Teambildung, Überblick über Technik & Medienziel, Unboxing & Vorfreudeclip
Session 2 – Rocker-Bogie-System verstehen & aufbauen (27.01.)
Montage des Fahrwerks, Erklärung der Mechanik, erste Foto-/Video-Dokumentation
Session 3 – Einstieg Arduino & Codebasis (10.02.)
Einrichtung der Arduino IDE, erstes Upload-Programm, Mini-Tutorial filmen
Session 4 – Steuerung der TT-Motoren (24.02.)
Grundlagen Motoransteuerung, Bewegung per Code, „Rover bewegt sich!“–Clip
Session 5 – Bewegungsabläufe verbessern (10.03.)
Kombination von Steuerbefehlen, gezielte Bewegungsroutinen, kleine Challenges
Session 6 – Hinderniserkennung mit IR & Ultraschall (24.03.)
Modulmontage & Sensorlogik verstehen, Hindernisvermeidung coden
Session 7 – Intelligentes Follow-System (07.04.)
Follow-me-Funktion entwickeln, Challenges, filmische Begleitung der Tests
Session 8 – RGB-LEDs & visuelle Effekte (21.04.)
LEDs gezielt ansteuern, Statusanzeige oder Deko, Einführung in visuelles Storytelling
Session 9 – Servo & Kamerahalterung (05.05.)
Steuerung des Kamera-Servos, bewegliche Kopfkamera für Perspektivenwechsel
Session 10 – Kamera & Echtzeitübertragung (19.05.)
Test der Kamera-Funktionen, Szenen aus Rover-Sicht filmen
Session 11 – Steuerung per App & letzte Tests (02.06.)
App-Anbindung testen, Rover komplettieren, Video-Clips finalisieren
Session 12 – Medienpräsentation & Abschluss (16.06.)
Präsentation der Rover & Videos, Feedback, Zertifikate, mediale Abschlusskampagne