Ersatzteile, Prototypen & Kunstwerke – Die Vielseitigkeit des 3D-Drucks

Ersatzteile, Prototypen & Kunstwerke – Die Vielseitigkeit des 3D-Drucks

18. Februar 2025 Allgemein 0

Der 3D-Druck ist eine faszinierende Technologie, die immer mehr Einzug in unseren Alltag hält. Ob für kreative Kunstprojekte, funktionale Ersatzteile oder innovative Prototypen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. In der KreativWerkstatt Ried möchten wir Erwachsenen die Chance geben, diese spannende Technik kennenzulernen und selbst auszuprobieren.

Dazu bieten wir im März verschiedene Veranstaltungen an. Wer sich für den Einstieg in den 3D-Druck interessiert, erhält in einem unserer Workshops eine grundlegende Einführung in die Technik und die Funktionsweise von 3D-Druckern. Für diejenigen, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten, gibt es zudem eine weiterführende Schulung. Hier geht es um das eigenständige Erstellen von Modellen, die Optimierung von Druckeinstellungen und fortgeschrittene Techniken, um die Qualität der Druckergebnisse weiter zu verbessern.

Besonders spannend ist auch unser 3D-Druck Repair Café: Hier zeigen wir, wie man defekte Bauteile durch maßgeschneiderte 3D-gedruckte Ersatzteile ersetzen kann. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig, da es hilft, Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen.

Unsere Technik: Hochmoderne Bambu Lab 3D-Drucker

In der KreativWerkstatt stehen sechs moderne Bambu Lab 3D-Drucker zur Verfügung, darunter die Modelle P1S und Carbon, die für ihre hohe Druckgeschwindigkeit und Präzision bekannt sind. Diese Drucker bieten die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Filamenten zu arbeiten, die sich durch ihre unterschiedlichen Eigenschaften für verschiedenste Anwendungen eignen:

  • PLA (Polylactid): Perfekt für Einsteiger – einfach zu drucken, biologisch abbaubar, aber weniger temperaturbeständig.
  • PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol): Schlagzäh und beständig gegen Feuchtigkeit, ideal für langlebige Bauteile.
  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol): Hochbelastbar und temperaturbeständig, eignet sich für mechanisch beanspruchte Teile.
  • TPU (Thermoplastisches Polyurethan): Flexibel und gummiartig, ideal für Dichtungen und biegsame Bauteile.
  • Carbon-verstärkte Filamente: Besitzen eine besonders hohe Stabilität und Steifigkeit, ideal für anspruchsvolle technische Anwendungen.

Unsere Mitglieder profitieren von dieser modernen Ausstattung und der langjährigen Erfahrung unserer 3D-Druck-Community. Egal, ob du absoluter Neuling bist oder bereits mit der Technik vertraut – bei uns findest du die passende Unterstützung, um den 3D-Druck für dich zu entdecken und eigene Projekte zu verwirklichen.

Melde dich für einen unserer Kurse an und tauche ein in die vielseitige Welt des 3D-Drucks!

Unsere 3D-Druck-Kurse im März:

Temperaturverlauf der letzten 7 Tage

Live Temperatur

🔄 Temperatur wird geladen...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner